NACHHALTIGE FORST- UND LANDWIRTSCHAFT – IHR PARTNER VOR ORT

Über Uns

Bild von den Besitzern Arne von Cramm und Maximilian Langewerth von Simmern

Die LC Forst und Feld GbR ist ein junges Unternehmen welches in Zusammenarbeit mit der Guggemos OHG die Wuchshülle SG für den Norddeutschen Raum bereitstellt. Die beiden Jungunternehmer, Maximilian Langwerth von Simmern und Arne von Cramm, haben einen guten Bezug zur Forst- und Landwirtschaft durch den elterlichen Betrieb.

Aus unserem Alltag

Wir hatten bisher, neben dem Vertrieb von Einzelpflanzenschutz Produkten, auch die Möglichkeit Flächen im eigenen Betrieb und auch bei unserem Geschäftspartner Herrn Guggemos mit der Wuchshülle SG zu bestücken und abzubauen. Gemeinsam konnten wir so Erfahrungen mit dem Umgang der Wuchshülle erlangen und die Ausbringung optimieren. 

Waren Annahme:

- Durch zentrale Lagerung im eigenen Lager ist es uns möglich schnell und kostengünstig unsere Produkte zu liefern 

- Örtliche Vorführung und Handhabungserklärung sind möglich 

Annahme von Wuchshüllen
Annahme von Stäben

Pflanzflächen anlegen:

- Angepasst an der vorliegenden Untergrund haben wir vor beginn festgelegt ob zu erst der Stab oder die Wuchshülle gesetzt werden sollen, um eine bestmögliche Ausrichtung der Pflanze in der Wuchshülle ermöglichen zu können 

- Es hat sich gezeigt das der Arbeitsablauf deutlich vereinfacht wird, wenn die Stäbe Handfest zwischen den Pflanzen vorgesteckt werden 

- Die Wuchshüllen haben wir ungefaltet zur Fläche geliefert und zentral an einem Ort gefaltet

- Die Ausbringung und das Einschlagen der Stäbe werden durch unsere Produkte vereinfacht, sind jedoch nicht zwingend erforderlich. 

Wuchshüllen in der Natur
Wuchshüllen in der Natur
Wuchshüllen in der Natur
Transport von Holzstäben

Pflege:

Eine Pflege der Pflanzen ist immer zu empfehlen um Nachhaltig einen Ertragreichen Bestand zu erzeugen 

Markierung der Pflanze
Öffnung der Wuchshülle
Kontrolle des Pflanzenwachstums
Pflanze vor der Pflege
Pflanze nach der Pflege

Vorher

Nacher

Wuchshüllen Abbau:

- Beim Abbau ist darauf zu achten das die Wuchshülle möglichst beschädigungsfrei zu entfernt wird um eine Wiederverwendung zu ermöglichen

- Ebenfalls der Stab kann durch vorsichtiges bewegen in den meisten fällen herausgezogen und wiederverwendet werden

- Weiterhin ist eine Astung im selben Durchgang sinnvoll, da hierdurch das Pflanzenwachstum positiv verbessert werden kann und Wuchsfehler frühzeitig erkannt und ggf. durch Astung korrigiert werden können

Wuchshülle draußen
Wuchshülle abgebaut
Wuchshülle im Wald


Copyright - LC Forst und Feld GbR

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

Verweigern

Akzeptieren